Beiträge

Botho Nickel Neueröffnung Ladenumbau Goldschmied GALLERIA Passage Hamburg

Botho Nickels Neueröffnung kann sich sehen lassen! Seit Ende 2019 hat sich einiges bei Botho Nickel verändert, der Laden wurde umgebaut und neu gestaltet. Edle Stoffbahnen schmücken die Wände und sogar das Markenzeichen, die Fliege hat sich verwandelt. 

Seit Anbeginn der GALLERIA Passage in den Großen Bleichen gehört Botho Nickel zum festen Bestandteil der Passage. Ole Nickel, der jetzige Inhaber des Juweliers führt das Geschäft in zweiter Generation fort. Die klassischen Stücke der Kollektionen strahlen vor Charakter und klarer Formensprache. Bei der Gestaltung der Kollektionen und Einzelstücke liegt dem Team jedes Detail am Herzen. Die Erfahrung und Leidenschaft kann man in den Schmuckstücken sehen.

Sein Herzensprojekt, die Umgestaltung des Ladens wurde lange geplant und im Winter konnte die Vision endlich realisiert werden. Der Architekt, Boris Schebesch wurde mit diesem Projekt beauftragt und war von Anfang der Idee bis zum Ende des Umbaus für die Innengestaltung zuständig. Edle Stoffbahnen, Vitrinen aus Holz und der ovale Beratungstisch laden ein, die Kollektionen zu bestaunen und persönliche Einzelanfertigungen zu planen.

Überzeugen Sie sich selbst und kommen Sie auf einen Besuch vorbei!
Wir freuen uns auf Sie!

Botho Nickel Neueröffnung Ladenumbau Schmuckkollektion GALLERIA Passage Hamburg

Botho Nickel Neueröffnung Ladenumbau Schmuckherstellung GALLERIA Passage Hamburg

Ausstellung Andreas Lühmann Hutmanufaktur

Der Fotograf Andreas Lühmann zeigt die Hüte von Peter de Vries der letzten 10 Monaten in der GALLERIA PassageAm 09. Januar um 18 Uhr präsentiert der Fotograf seine Arbeiten bei Peter de Vries von der Hutmanufaktur.

Der aus Hannover stammende Fotograf Andreas Lühmann begann nach seinem Fotografie-Studium bereits in den 70er Jahren viele Größen der Musik Szene zu dokumentieren. Seine Showcase List ist breit gefächert aber sein Schwerpunkt liegt in der Portraits-Fotografie. Darüber hinaus ist er der Geschäftsführer der Lühmann Werbeagentur.

Jetzt ist die Gelegenheit gekommen, die eleganten Bilder von Andreas Lühmann im Pop-up Store von Peter de Vries zu bestaunen. Die Vernissage zur Ausstellung findet am Donnerstag, den 09. Januar 2020 um 18:00 Uhr in der Hutmanufaktur von Peter de Vries in der GALLERIA Passage Hamburg statt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ausstellung Andreas Lühmann Peter de Vries

Verkaufsoffener Sonntag Lichtzauber Shopping Feuerwerk Hamburg GALLERIA Passage

Das neue Jahr hat begonnen und es heißt zum ersten Mal in diesem Jahr: Sonntagsshopping in Hamburgs Innenstadt und HafenCity – mit Lichtzauber und stimmungsvollem Feuerwerk.

Von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr öffnen die Geschäfte in der Innenstadt ihre Türen für Sie und laden Sie auf einen entspannten Sonntags-Shoppingausflug ein. Nach all dem Weihnachtstrubel und den Feiertagen, gefüllt mit Liebe, leckerem Essen und Geschenken, haben Sie sich etwas Zeit und Ruhe für sich selbst verdient. Bis zum 06. Januar können Sie unsere magische Lichtinstallation bestaunen und gleichzeitig Ihre Gutscheine von Weihnachten einlösen.

Der diesjährige verkaufsoffene Sonntag steht unter dem Motto „Lichtzauber“, denn die Innenstadt wird an diesem Tag einmal mehr in besonderem Glanz erstrahlen!
Passend zum Schein der Weihnachtsdekoration werden einzigartige Lichtinszenierungen für eine besondere Stimmung sorgen. Direkt im Passagenviertel finden Sie den imposanten „Sternenhimmel“, ein Lichtkonzept aus über 7.700 Lichtkristallen, die die Umgebung erleuchten. Die Lichtkugel hat einen Durchmesser von 5 Metern und schwebt über den Passanten. Besonders für Familien mit kleinen Kindern ist das ein riesiges Spektakel! Zum Jahresbeginn werden in den Innenstadt verschiedene sportliche und gesundheitsbezogene Aktionen stattfinden. Eisstockschießen, Fitnessübungen oder Ski-Gymnastik. Für alle ist etwas dabei!
Gegen 17:30 Uhr lädt Sie das City Management zu einem zusätzlichen Highlight des Tages ein. An der Binnenalster wird das neue Jahr und alle guten Vorsätze mit einem wunderschönen Feuerwerk begrüßt.
Das dürfen Sie nicht verpassen!

Ob Shopping oder ein bisschen Wellness, wir möchten Ihnen das neue Jahr so schön wie möglich machen!
Schauen Sie bei uns in der GALLERIA Passage vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Tasche von Otten von Emmerich in der GALLERIA Passage in Hamburg

Vintage ist in Zeiten des Klimawandels hipper als jemals zuvor. Second Hand shoppen anstatt neu kaufen – das schont nicht nur den Planeten, sondern auch den Geldbeutel. Und das geht in Hamburg am besten bei Otten von Emmerich. 

Das Ladengeschäft in der GALLERIA Passage ist ein echter Vintage-Himmel. Von Prada bis Gucci, von Rolex bis Jimmy Choo – Sie alle sind bei Otten von Emmerich vertreten. Edel-Accessoires, die es sonst kaum mehr zu finden gibt, zeitlose Klassiker, rare Kostbarkeiten, das alles findet man dort. 

Otten von Emmerich ist definitiv die beste Adresse Hamburgs für Liebhaber von exklusiven Luxusaccessoires im Vintage-Stil. Denn wer sich auskennt weiß ja bekanntlich, dass Patina das Luxusaccessoire nur noch wertvoller, persönlicher und besonderer macht. 

Wer auf der Suche nach Armbanduhren, Schuhen, Reisegepäck, Schmuck oder Gürteln ist, sollte sich einen Besuch bei Otten von Emmerich nicht nehmen lassen. Und vor allem viel Zeit mitbringen, denn es gibt einiges zu sehen! 

Junghans Uhren bei Bagger und Gehring in der GALLERIA Passage Hamburg

Martin Bagger und Andreas Gehring sind ihre Top-Ansprechpartner, wenn es um hochwertigen Schmuck und exklusive Unikate geht. Und natürlich auch, wenn Sie sich für eine Junghans Uhr interessieren…

…denn die schönsten Modelle dieser exquisiten Marke gibt es bei Bagger und Gehring in der GALLERIA Passage. Die Edel-Uhren sind ein echter Klassiker, stilvoll und hochwertig, ganz im Sinne des Hamburger Understatements. 

Doch nicht nur Junghans Uhren gibt es im Ladengeschäft zu bestaunen. Auch handgemachten Schmuck. Und ja, der ist wirklich handgemacht, von Anfang an. Die beiden Goldschmiede schmelzen und schmieden nämlich noch komplett selbst. Diesen archaischen, traditionellen Vorgang beherrschen die beiden in Perfektion. Und das sieht man auch, denn die Schmuckstücke sind individuell, wunderschön und immer mit einer Besonderheit versehen. Wie zum Beispiel mit handverlesenen Edelsteinen. 

Wer gerade keinen Schmuck braucht, für den ist vielleicht ein Brillengestell das Richtige. Das bieten die Meister nämlich ebenfalls an. Genauso wie Restaurierungen und Sonderanfertigungen. Immer anders, immer traumhaft schön und von Hand gefertigt. Bei Bagger und Gehring ist eben für jeden genau das Passende dabei. 

Kunstausstellung Hamburg Eröffnung Die Philharmonie Der Weberei Hamburg Peter De Vries GALLERIA Passage

Andreas und Natalia Möller, „Die Philharmonie der WEBEREI HAMBURG“ 
Die Vernissage findet in Hamburg am 5. Dezember um 18 Uhr bei Peter de Vries von der Hutmanufaktur in der GALLERIA Passage statt und bleibt bis Januar bestehen.

Die Philharmonie der WEBEREI HAMBURG

Natalia Möller-Pongis ist 1975 in Montevideo in Uruguay geboren und seit 2018 die Teilhaberin der WEBEREI HAMBURG, zusammen mit Andreas Möller.
Seit 2006 hat Sie international an verschiedenen Ausstellungen, wie z.B. in Puerto Rico und Uruguay teilgenommen.
Darüber hinaus erhielt Sie die ehrenvolle Anerkennung für das beste Einzelstück in der Kategorie „handgewebt“. Des Weiteren wurde Sie 2010 mit dem Nationalen Preis der Kunsthandwerker „Premio national de Artesanias“ ausgezeichnet.

Andreas Möller wurde 1965 in Johannesburg in Südafrika geboren.
1992 gründete er die WEBEREI HAMBURG. Seitdem hat er ebenfalls an internationalen Ausstellungen teilgenommen, unter anderem in Amerika und Afrika.
Er gewann zahlreiche Preise, wie z.B. den Justus Brinckmann Preis und den Bochumer Designpreis.
Darüber hinaus lehrt er Webstuhlbau für Flying8 und die dazugehörige Webtechnik u.a. für verschiedene Organisationen, wie die UN und giz in Afrika, Südamerika, Europa, und Indien.

Die Weberei Hamburg ist eine viel beachtete und vielfach ausgezeichnete Handweberei in Hamburg St. Pauli.
Andreas und Natalia Möller präsentieren ab dem 5. Dezember in der GALLERIA Passage Ihre schönen Schals aus Bambus, Baumwolle und Merino. In diesem Jahr steht besonders das Design „Philharmonie“ im Vordergrund der Kunstausstellung. Es zitiert die schönen Fenster der wunderbaren Elbphilharmonie. Die aus Montevideo stammende Natalia Möller-Pongis hat die Stoffe als Hommage an Hamburg kreiert.

An einem von Ihnen entwickelten und gebauten Flying8 Webstuhl zeigen Sie außerdem wie Ihr Stoff entsteht.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Kunstausstellung Hamburg Eröffnung Die Philharmonie der Weberei Hamburg Webstuhl GALLERIA Passage

Kunstausstellung Hamburg Eröffnung Die Philharmonie Der WebereiH Hamburg Möller Pongis GALLERIA Passage

Kontakt

Peter de Vries Design
GALLERIA
Große Bleichen 21
20354 Hamburg

Anfahrt >>

peter@hutdevries.de
+49(0)171-1982000

Petit Delice Gastronomie in der GALLERIA Passage Hamburg

Klassische Küche mit französischer Handschrift gibt es im Petit Délice in der GALLERIA Passage schon seit 1983. Und es ist zurecht beliebt, denn das Lokal bietet seinen Gästen köstliche Spezialitäten aus unserem Nachbarland. 

Das Petit Délice ist wahrlich eine gastronomische Institution in Hamburg. Seit mehr als 36 Jahren lädt das Lokal seine Gäste ein, die französische Küche zu genießen und zu feiern. Das Restaurant, das früher von Werner Henssler und Axel Henkel geführt wurde, wurde erst dieses Jahr in die nächste Generation übergeben. Nun sind es Tony und Rocks Henssler, die das Petit Delice leiten. 

Die Tradition der französischen Küche bleibt aber trotz neuer, junger Führung erhalten: anspruchsvoll klassisch ist das Konzept der beiden Neubesitzer. Die französische Handschrift ist nicht übersehbar, der Service elegant und zuvorkommend. Das Petit Délice in der GALLERIA Passage ist übrigens auch eine gute Entscheidung, wenn man das Frankreich-Feeling des letzten Urlaubs zurückholen will. Und das egal ob zum Lunch, zum Café oder zum Abendessen. 

Wer zu seinem Essen noch einen guten Wein genießen mag, der lässt sich am besten von Rocky Henssler persönlich beraten – denn dieser Herr kennt sich wirklich aus! 

Sternenzauber im Passagenviertel Hamburg

Für das jährliche Lichterspektakel im Hamburg Passagenviertel gibt es in diesem Jahr eine große Erweiterung: Zum Sternenzauber im November wird eine imposante Lichtkugel installiert und begeistert die Passanten mit funkelnden Lichtkristallen. Kommen Sie vorbei und genießen Sie diese unverwechselbare Atmosphäre.

Am Donnerstag erfolgt die Einschaltung der Weihnachtsbeleuchtung „Sternzauber“ und der Lichtkugel.

Ab 17:30 Uhr gibt es eine feierliche Rede und es erfolgt die Einschaltung der Beleuchtung durch Frau Senatorin Dr. Dorothee Stapelfeldt. Im Anschluss dann der Chorauftritt durch Afro Gospel. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Die Grundeigentümerschaft des Passagenviertels lädt zu heißen Getränken und warmen Köstlichkeiten ein.

Mit diesem besonderen Lichtkunstwerk im Passagenviertel, hält Hamburg mit internationalen Metropolen wie Zürich und London mit. Lassen Sie sich diesen besonderen Abend nicht entgehen und seien Sie am Donnerstag dabei – die GALLERIA Passage freut sich auf Sie!

Märchenschiffe auf der Binnenalster in Hamburg

Es ist wieder Zeit für eine ganz besondere Weihnachtstradition in Hamburg – Die Märchenschiffe legen zum 34. Mal am Jungfernstieg an! Und sie haben ein buntes Programm im Schlepptau! Vor allem die kleinen Gäste kommen hier voll auf ihre Kosten.

Vom 25. November – 23. Dezember ist der Besuch der schippernden Weihnachtswelt ein Muss für alle Hamburger und jene, die eine wahre hamburger Attraktion miterleben wollen. Direkt am Jungfernstieg, nur einen Katzensprung von der GALLERIA Passage entfernt, gibt es dieses Jahr wieder einiges weihnachtliches zu erleben!

Jedes einzelne der fünf Märchenschiffe bietet den Besuchern ein eigenes und kunterbuntes Programm.
Das Märchenschiff Bredenbek lädt mit Zauberern, Hexen und Feen zum Mitmachen ein. Auf dem Traumschiff Ammersbek werden Kinder durch geschicktes Schminken in Löwen, Königinnen oder Blumenfeen verwandelt. Auf gleich zwei Backschiffen, der Saselbek und der Sielbek, wird gebacken, was das Zeug hält! Hier bleib kein Teig unausgerollt und kein Plätzchen unverziert. Eine Stärkung für zwischendurch oder einen leckeren Abschluss eines fantastischen Tages gibt es auf dem Caféschiff Susebek in Form von Kaffe und Kuchen. Die Stadt Hamburg bietet, wie jedes Jahr, ein Vorweihnachtserlebnis, das an Spaß und Zauber nicht zu überbieten ist!

Bei so viel Weihnachtsstimmung wird die Wartezeit bis Heiligabend selbst zum Fest! Seien Sie dabei, wenn es wieder einmal heißt: Märchenschiffe Ahoi!

 

Glasvorhang der GALLERIA Passage in Hamburg

Entworfen von Trix und Robert Haussmann steht die GALLERIA Passage in voller Pracht inmitten der Hamburger Innenstadt. Ihr Markenzeichen? Der sogenannte Glasvorhang. 

„Außen London, innen Florenz“ – titelte einst die Fachpresse. Worum es sich handelt? Um die Hamburger GALLERIA Passage natürlich. Entworfen vom international bekannten Schweizer Ehepaar Trix und Robert Haussmann. Die beiden Architekten entwarfen mit der GALLERIA Passage eine Einkaufspassage mit moderner Coolness und gleichzeitig eine Ode an die Renaissance. 

Das Markenzeichen der GALLERIA Passage ist bis heute der sogenannte Glasvorhang. Dieser ist nicht wirklich ein Vorhang aus Glas, sondern eine Bleiverglasung und das Sinnbild für den großen Auftritt. Die gerafften „Tücher“ hängen über dem Eingang der Passage, sie heißen die Besucher willkommen, lassen sie eintreten in das Einkaufserlebnis der GALLERIA, eine Passage, die schon so oft Bühne war. Die Bühne für Künstler, Händler, Gastronomen, für Menschen aus Film- und Fernsehen. 

Der Vorhang ist genauso elegant wie die GALLERIA Passage selbst. Und so passend zum Hamburger Understatement.